Klarheit schaffen. Zusammenarbeit stärken. Entwicklung ermöglichen.
Supervision, Coaching & Teamentwicklung für Teams, Führungskräfte und
Organisationen – in Berlin und online.
Hallo und herzlich Willkommen - schön, dass Sie hier sind!
Ich begleite Menschen, Teams und Organisationen dabei, Klarheit zu gewinnen,
Konflikte zu lösen und Zusammenarbeit nachhaltig zu stärken.
Als systemischer Supervisor (DGSv), Coach und Trainer schaffe ich Räume für
Reflexion, Orientierung und Entwicklung – empathisch, lösungsorientiert und
praxisnah. Mit Humor und Erfahrung unterstütze ich Sie dabei, Ressourcen wieder zu
entdecken und neue Perspektiven zu gestalten.
Flexibel für Sie erreichbar: online oder persönlich in Berlin.
Angebote
Coaching
Orientierung und Handlungssicherheit für Führungskräfte und Einzelne
Coaching schafft Raum, um berufliche und persönliche Themen zu reflektieren, neue Perspektiven zu entwickeln und Handlungssicherheit zu gewinnen. Ich begleite Führungskräfte und Einzelpersonen, um Entscheidungen zu klären und Resilienz zu stärken.
Typische Themen:
Führung, Rolle, Veränderung, Entscheidungsprozesse, Resilienz
Mehr erfahren
Supervision
Praxis reflektieren, Klarheit gewinnen, Zusammenarbeit stärken
Supervision bietet Raum für Reflexion und Austausch. Ich begleite Teams, Gruppen und Einzelpersonen dabei, komplexe Arbeitssituationen besser zu verstehen, Konflikte konstruktiv zu bearbeiten und die eigene Rolle zu klären.
Typische Themen:
Rollenklärung, Fallreflexion, Teamentwicklung
Mehr erfahren
Teamentwicklung & Trainings
Kommunikation und Zusammenarbeit gestalten, Potenziale entfalten
Workshops, Teamtage und Trainings helfen Teams, Kommunikation, Vertrauen und Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern. Ich gestalte Formate individuell nach Bedarf, online oder vor Ort.
Typische Themen:
Teambuilding, Feedbackkultur, Diversity, Konfliktklärung, Resilienz
Mehr erfahren
Wer ich bin
Seit über 10 Jahren begleite ich Menschen in herausfordernden Lebenssituationen –
mit Wurzeln in der Sucht- und Wohnungslosenhilfe und heute in der Betrieblichen
Sozialberatung einer großen Bundesbehörde.
Als Supervisor (DGSv), Coach und Trainer unterstütze ich Teams, Führungskräfte und
Einzelpersonen aus sozialen Einrichtungen, NGOs, Wissenschaft, Kultur,
Kreativwirtschaft und Gesundheitswesen. Meine Schwerpunkte sind die Themen
psychische Gesundheit, Gender & Diversity, Konflikte, Teamprozesse und
Kommunikation.
Ich arbeite systemisch und lösungsorientiert, wertschätzend und empathisch – mit
einer positiven, oft auch humorvollen Haltung. So entstehen Räume, in denen
Ressourcen sichtbar werden, Perspektiven sich weiten und neue Handlungsimpulse
entstehen.
ausbildung & berufserfahrung
Studium der Sozialen Arbeit und Klinischer Sozialarbeit
(Master of Arts)
Beratungserfahrung (2010 - 2018)
in Einrichtungen der Sucht- und Wohnungslosenhilfe.
Beratungserfahrung (2018 - 2020)
im Sozialdienst einer psychiatrischen Schwerpunktstation für Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung und Borderline Persönlichkeitsstörung.
Betriebliche Sozialberatung (seit 2020)
in einer Bundesbehörde.
Beratung zu psychosozialen Themen (beruflich, gesundheitlich, privat), Führungskräfteberatung und -coaching, Konfliktberatung und -moderation, Teambuilding und -entwicklung, Begleitung von Veränderungsprozessen, Workshops und Vorträge zu psychosozialen Themen und Supervision.
Coach und Supervisor (DGSv) (seit 2020)
u.a. in mittelständischen Unternehmen, im öffentlichen Dienst, in der Kinder- und Jugendhilfe, im Kontext psychosozialer Beratung, im Bildungsbereich, im Ehrenamt und in Kliniken.
Ziel
Neue Perspektiven einnehmen.
Muster und Grundsätze erkennen und überprüfen.
Klarheit bezogen auf eine bestimmte Fragestellung erlangen.
Bedürfnisse, Wünsche und Werte verstehen und anerkennen.
Handlungskompetenzen erweitern.
„Gehe nicht den richtigen Weg, sondern deinen Weg!“
Weg
Ein Coaching bietet einen geschützten Rahmen, um sich mit aktuellen Fragen, Problemen und Lebensthemen zielorientiert zu beschäftigen. Ich stelle Fragen, setze Impulse, helfe bei der Strukturierung und Sortierung, teile Wissen in Bezug auf psychische, strukturelle oder systemische Zusammenhänge und bin Ihr Sparinspartner auf dem Weg zu einer guten, tragfähigen Lösung.
Grundlage dafür ist eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Ihnen als Coachee und mir als Coach. In unserem ersten Gespräch treffen wir dazu Vereinbarungen, welche die Grundlagen unserer Zusammenarbeit bilden.
Zudem ist es mir wichtig, dass wir auf Augenhöhe partnerschaftlich zusammenarbeiten. Sie sind der/die Experte:in Ihres Lebens – ich stelle keine Bewertung oder Korrektur Ihres Lebens an, sondern unterstütze Sie dabei, sich entsprechend Ihres Anliegens neue Handlungsmöglichkeiten zu erschließen, sodass Sie in die Lage versetzt werden, Ihren Blickwinkel zu verändern.
Mögliche Themen
Persönliche Werte & innere Haltung
Ziele, Fokus, Entscheidungen
Führung von Mitarbeiter*innen & Teams
Persönlichkeitsentwicklung
Führungsstil & innere Haltung
Coachingphasen
Rahmen
Bei einem gemeinsamen, kostenfreien Erstgespräch lernen Sie mich und meine Arbeitsweise kennen, Sie formulieren Ihr Anliegen und wir gestalten gemeinsam einen Plan für den Ablauf und die Rahmenbedingungen unserer Zusammenarbeit.
Die voraussichtliche Dauer des jeweiligen Coaching-Prozesses ist abhängig von Ihrem Anliegen und Ihren Wünschen an das Coaching. Entsprechend vereinbaren wir den zeitlichen Rahmen gemeinsam im Vorgespräch.
Ziel
Förderung der Teamzusammenarbeit.
Die Erhaltung der (psychischen) Gesundheit im eigenen Arbeitskontext.
Der Umgang mit aktuellen Herausforderungen.
Ausbau von Handlungskompetenzen.
„Es gibt keine Lösungen im Leben. Es gibt Kräfte in Bewegung: Die muss man schaffen; die Lösungen folgen nach.“
Weg
Supervision verstehe ich als Beratungskonzept, mit dessen Hilfe Einzelne, Teams und Gruppen ihre berufliche Praxis reflektieren, um eine zunehmende Professionalisierung zu erzielen. Sie bietet komplexe Interventionsstrategien mit dem Ziel, klärende und verändernde Einsichten in das berufliche Handeln zu ermöglichen:
Themenbereiche
Teamsupervision
Analyse beruflicher Beziehungen und Kommunikation im Team
Sondierung und Klärung von Zuständigkeiten und Rollen
Klärung und Bearbeitung von Konflikten
Zusammenarbeit überdenken, neu definieren und optimieren
Begleitung von Prozessen der Umstrukturierung und Neuorganisation
Fallsupervision: Klienten- und patientenbezogene Arbeit
Reflexion emotional belastender und schwieriger Situationen
Überprüfung eigener Handlungsmuster Rollenverhalten und Rollenerwartungen
Erkennen und analysieren eigener „Fallstricke"
Umgang mit Überlastungssituationen
Rahmen
Bei einem kostenfreien Vorgespräch können Sie mich und meine Arbeitsweise kennenlernen. Grundlage einer Zusammenarbeit ist für mich, dass alle Seiten ein gutes Gefühl mit mir als Supervisor haben und sich ein gemeinsames Arbeiten vorstellen können
Mir ist wichtig, eine vertrauensvolle, sichere und prozessunterstützende Atmosphäre für die Supervision bieten zu können und dieses möglichst frei von den alltäglichen Reizen zu begehen.
„Ich mag zwar noch nicht am Ziel sein, aber ich bin auf jeden Fall schon näher dran als gestern.“
Weg
Workshops und Trainings biete ich sowohl zu psychosozialen Themen, zu Führungsthemen sowie als Teamangebote im Rahmen von Teamtag(en), Team Retreats und Team Offsites an.
Mögliche Themen
Teambuilding & Teamentwicklung
Sucht- & Abhängigkeitserkrankungen
“Mich selbst gesund führen!”
Achtsamkeit & Selbstfürsorge
Teamangebote
Eine effiziente Zusammenarbeit im Team kann nicht nur zu herausragenden Ergebnissen,
sondern auch zu einem wahrhaft glücklichen Arbeitsumfeld führen. Leider gilt das Gleiche in
umgekehrter Richtung – wenn die Stimmung im Team gedrückt ist, die Kommunikation ins
Stocken gerät oder einzelne Teammitglieder sich unwohl fühlen, dann ist es an der Zeit, sich
eingehend mit dem Thema Zusammenarbeit im Team auseinanderzusetzen.
Und auch wenn die Dinge derzeit sehr gut laufen, ist es lohnenswert, darüber nachzudenken,
was es braucht, damit es so bleibt.
Ein Teamangebot bietet die ideale Gelegenheit, den bisherigen Weg zu reflektieren, den
Status Quo zu betrachten und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Störungen oder Konflikte
werden konstruktiv angegangen und das Team arbeitet gemeinsam an tragfähigen
Vereinbarungen für die künftige Zusammenarbeit. Zudem kann sich mit Veränderungen
auseinandergesetzt oder einem speziellen Thema genähert werden. Vielleicht braucht es
auch einen Raum, an einer gemeinsamen Vision der Zukunft zu arbeiten, die alle im Team
inspiriert.
Mögliche Formate
als Teamtag: Für einen oder mehrere Tage zusammenkommen, sich einem oder mehreren
bestimmten Themen widmen oder den Blick auf das Team (und Leitung) richten.
als Team Retreat: Sich aus der täglichen Arbeit zurückziehen. Ein Format mit Retrospektive:
Das Team blickt auf die vergangene Phase und stellt sich für die Zukunft neu auf.
als Team Offsite: Inhalte aus Teamtag oder Team Retreat, außerhalb von Berlin in einer
inspirierenden Umgebung und verbunden mit gemeinsamen Aktivitäten.
Rahmen
Trainings, Workshops und Teamangebote biete ich - je nach inhaltlicher Ausgestaltung und Ihren individuellen Anforderungen - im Rahmen von Kurz-Inputs bis hin zu mehrtägigen Veranstaltungen an. Diese können sowohl in Ihren eigenen Räumen als auch an anderen Orten in Berlin und Umgebung stattfinden.
Kontaktieren Sie mich noch heute, um Ihnen ein passgenaues Angebot zu unterbreiten.
Ich helfe Ihnen gerne dabei, die Grundlagen für eine starke und glückliche Teamdynamik zu schaffen und gemeinsam Erfolgsgeschichten zu schreiben.